Lieber Freundinnen und Freunde der Kunst im Uniklinikum Gießen,

aus aktuellem Anlass hat das Kunstprojekt im gläsernen Treppenhaus der Chirurgie, Rudolf-Buchheim-Str., 
mit dem Bitte-Danke Banner von Nikolaus Koliusis erneut einen Impuls zur Frage nach dem Miteinander in unserer Gesellschaft gesetzt.

Nun haben wir einen Kunstkurs der 12.Jahrgangsstufe des Landgraf-Ludwig-Gymnasiums Gießen, der sich mit der Frage der Mitmenschlichkeit in unsere Gesellschaft befasst, ins Klinikum eingeladen.

Vera Schneider-Terodde hat ihren SchülerInnen zur Aufgabe gestellt, Plakate zu Margot Friedländers Aufforderung

„Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet. Seid Menschen. Seid vernünftig.“ zu gestalten.

Diese Plakate werden ab dem 5. Juni im gläsernen Treppenhaus zu sehen sein.

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage am Donnerstag, 5. Juni um 17 Uhr in das Foyer der Chirurgie, Rudolf-Buchheimstr. ein und würden uns freuen, wenn Sie durch Ihr Kommen ein sichtbares Zeichen für ein respektvolles und tolerantes Miteinander setzen.

Ein Tag zuvor, am Mittwoch, 4. Juni um 19 Uhr freuen wir uns, wenn wir mit Ihnen in der Ausstellung Farbe, und dann. ins Gespräch kommen. 
Die Bilder von Andreas Rück, Katja Eminusk und Volker Schönhals regen unsere Wahrnehmung von Farbe auf besondere Weise an. Wie wir in Bewegung kommen, uns beruhigen, in die Tiefe gleiten oder an der Oberfläche bleiben kann auf besondere Weise unser Mit-Mensch-sein beleuchten. Ob Farbe dabei heilend wirkt, würden wir gerne mit Ihnen erkunden. 

Susanne Ließegang