Schlagwortarchiv für: Kunst im Krankenhaus
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst im Uniklinikum Gießen,
herzlich laden wir Sie zum Kunst Gespräch am
Dienstag 21.9. 2021 um 19 Uhr zur Ausstellung Verweilen + Genesen von Thomas Vinson ein.
Die Pläne Thomas Vinsons für sein Ausstellungsprojekt im Kapellengang des Uniklinikums wurden durch den Ausbruch der Covid-19 Pandemie radikal durchkreuzt. Thomas Vinson befand sich nicht nur für dieses, sondern auch für seine anderen Projekte mit einer Situation des Stillstandes konfrontiert.
Entstanden ist daraus eine, für den Kapellengang ganz und gar unerwartete Ausstellung.
Ausgehend von den Zeichnungen der Melencolia Serie wollen wir mit Thomas Vinson ins Gespräch über seinen Gebrauch von Materialien und Werkzeugen kommen, verbunden mit der Frage, wie sie die künstlerische Arbeit antreiben.
Dies Fragen nach der Kreativität in der bildenden Kunst anhand von Werkzeug und Material ermöglicht eine überraschende Perspektive auf die Medizin als einer Kunst des Heilens.
Aufgrund der beschränkten Teilnehmer:innen-Zahl bitten wir um Voranmeldung unter der Email
s.liessegang@t-online.de oder unter Tel. 06409 8080 284.
Im Uniklinikum gelten die 3G Regel und die Maskenpflicht.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Mit besten Grüßen aus dem Uniklinikum
Susanne Ließegang Renate Seeger-Brinkschmidt
Kunstbeauftragte am UKGM Vorsitzende Freundeskreis der Kunst im Uniklinikum Gießen e.V.
Infos zur Ausstellung finden sie unter:
https://freundeskreis-der-kunst-im-uniklinikum-giessen.de/kunstorte/kapellengang/
Dr. phil. Susanne Ließegang
Kunstbeauftragte am UKGM Gießen
Tel. 06409 80 80 284
Email susanne.liessegang@verwaltung.med.uni-giessen.de
Falls Sie keine weiteren Zusendungen wünschen, senden Sie uns bitte einen E-Mail mit “Löschen” im Betreff.
Nikolaus Koliusis, DANKEBITTE – BITTEDANKE, 2020
Installation UKGM Gießen, Fassade Klinikstr 33
Koliusis: „Kultur ist: Es kommt darauf an, wie wir/die Einzelnen damit miteinander umgehen.
BITTE DANKE ein bildhaftes Zeichen im Umgang und der Wertschätzung.
Das BITTE ist so wichtig wie das DANKE.
BLAU wie der gemeinsame Himmel unserer Welt.“
Die Installation ist entstanden in Kooperation der Kunstbeauftragten des Uniklinikums Dr. Susanne Ließegang und dem Stuttgarter Künstler Nikolaus Koliusis.
Das Banner wurde gestiftet vom Freundeskreis der Kunst im Uniklinikum Gießen e.V. und am 2.12.2020 installiert.
Installation BITTE DANKE von Nikolaus Koliusis im Universitätsklinikum Gießen
Sie ist entstanden in Kooperation mit der Kunstbeauftragten im Universitätsklinikum Gießen Dr. Susanne Ließegang, mit dem Künstler Nikolaus Koliusis und vom Freundeskreis der Kunst im Uniklinikum Gießen e.V. mit Renate Seeger-Brinkschmidt.
BITTE DANKE
Die Museen sind geschlossen – Notfallpläne –- Kultur ist: Es kommt darauf an, wie wir/die einzelnen damit/miteinander umgehen.
BITTE DANKE ein bildhaftes Zeichen im Umgang und der Wertschätzung. Das BITTE ist so wichtig wie das DANKE.
BLAU wie der gemeinsame Himmel unserer Welt.
Im Universitätsklinikum Gießen haben die Kunstbeauftragte des Klinikums Dr. Susanne Ließegang und der Künstler Nikolaus Koliusis (Stuttgart) mit Unterstützung von Renate Seeger-Brinkschmidt, Freundes Freundeskreises der Kunst im Uniklinikum Gießen e.V. kurzer Hand eine Geste des Dankes in den öffentlichen Raum des Klinikums gestellt.
Es sind die Mitarbeiter_Innen, die in den Kliniken unter extremen Bedingungen „die Kohlen für uns aus dem Feuer holen“. Ihnen zu danken verbindet uns in unserer Menschlichkeit.
Es ist die Chance die Kultur des BITTENs-DANKENs für unser gesellschaftliches Miteinander wieder neu zu entdecken. Zeigen wir den Mitarbeiter_Innen des Gesundheitssystems unsere Dankbarkeit. Kultivieren wir die Schönheit in schwierigen Zeiten, gerade auch im Umgang miteinander.
Info:
Zum Künstler: www.koliusis.de
Zum Projekt „Kunst im Uniklinikum Gießen“:
www.freundeskreis-der-kunst-im-uniklinikum-giessen.de
Zur Installation: Kunstbeauftragte Dr. Susanne Ließegang:
susanne.liessegang[at]verwaltung.med.uni-giessen.de
Tel. 06409 0 80 284
mobil 0175 65 16 770
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst im Uniklinikum Gießen,
„Schönheit ist notwendig“, so war es in der vergangenen Ausstellung zu lesen.
Nun haben wir die dänische, international agierende Künstlerin Maria Dubin eingeladen, die überzeugt ist, dass Schönheit zu erkennen die Welt verändert.
Mit dieser Haltung ist sie 2016 immer wieder in den Garten des ehemaligen Familienbesitzes der Autorin Tania Blixen (Jenseits von Afrika) in Rungstedlund, nahe Kopenhagen gefahren,
um Tag für Tag einer schönen Blume zu begegnen. Sie suchte nicht die Schöne Blume, sondern jene Blume, die für diesen Tag
und diese Stimmung zum Katalysator von Schönheit werden konnte. In den großformatigen Tuschezeichnungen der Serie Tania Blixen´s Blumen hat sie diese Begegnungen festgehalten. Die Ausstellungen und die Buchfassungen (z.Zt. dänischen, englischen und französisch) sind für Maria Dubin Bestandteil des Projekts, das sich der weltweiten Verbreitung von Schönheit verschrieben hat.
Für unsere Gießener Ausstellung hat Maria Dubin erneut den Garten besucht.
Die entstanden Zeichnungen werden den Kapellengang in einen Garten verwandeln. Sie werden darüber hinaus in der deutschen Ausgabe des Büchleins „Karen Blixen´s flowers“ erscheinen. Es wird dazu beitragen, unterstützt vom Karen Blixen Museum, Rungstedlund und dem Freundeskreis der Kunst im Uniklinikum das Verbreitungsgebiet der Schönheit zu erweitern.
Wir laden Sie herzlich zur Vernissage am Dienstag 16. Juli um 19 Uhr ein
der anwesenden Künstlerin Maria Dubin und ihren Werken zu begegnen
und mehr über ihre Verbindung zu Tania Blixen zu erfahren.
Auf Ihr Kommen freuen wir uns
Susanne Ließegang Renate Seeger-Brinkschmidt
Kunstbeauftragte am UKGM Gießen Vorsitzende des Freundeskreises der Kunst im Uniklinikum Gießen e.V.
zur Ausstellung
Maria Dubin Tania Blixen´s Blumen
http://freundeskreis-der-kunst-im-uniklinikum-giessen.de/
zur Künstlerin
zu Tania Blixen
zum Kunstgespräch 12.9. und 26.11. 2019
Dr. phil. Susanne Ließegang
Kunstbeauftragte am UKGM Gießen
Tel. 06409 80 80 284
Email susanne.liessegang@verwaltung.med.uni-giessen.de
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst im Uniklinikum Gießen,
Die Ausstellung „Was macht die Kunst im Uniklinikum“ geht ihrem Ende zu. Viele Gespräche mit Menschen aus dem Klinikum und aus der Stadt haben stattgefunden.
Das TanzArt ostwest Festival und „Gottesdienst und Kunst“ (16.6., 10:30 Uhr) haben Bezug zur Ausstellung genommen. Die Installation der Arbeit „tour et retour“ von Nikolaus Koliusis (Ebene 0, Übergang Kinderklink) hat zu heftigen
Reaktionen geführt und fügt dem Fragen nach der Kunst im Klinikum neue Aspekte hinzu. Einmal mehr hat sich bewahrheitet: Die Werke an der Wand sind nur die
eine Seite der Kunst, die andere Seite ist das Gespräch, dass ihnen folgt. Wir möchten allen danken, die durch die Gespräche auf vielfältige und anregende Weise
zu Akteuren dieses „Kunstwerkes“ geworden sind.
Wir laden sie herzlich ein, am Dienstag den 25.6. um 19 Uhr im Kapellengang , Uniklinikum
mit uns ein weiteres Mal über das von der Ausstellung gespannte „Netz der Worte“
ins Gespräch zu kommen.
Mit herzlichen Grüßen
Susanne Ließegang Renate Seeger-Brinkschmidt
Kunstbeauftragte am UKGM Gießen Vorsitzende des Freundeskreises der Kunst im Uniklinikum Gießen e.V.
Zur Ausstellung
„Kunst im Uniklinikum Gießen“
http://freundeskreis-der-kunst-im-uniklinikum-giessen.de/
geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2017/13032/pdf/GUB_50_2017_S117_125.pdf
Zum Künstler
zum Kunstgespräch
Dr. phil. Susanne Ließegang
Kunstbeauftragte am UKGM Gießen
Tel. 06409 80 80 284
Email susanne.liessegang@verwaltung.med.uni-giessen.de
Falls Sie keine weiteren Zusendungen wünschen, senden Sie uns bitte einen E-Mail mit “Löschen” im Betreff.
Wir danken für die freundliche Unterstützung der Gießener Kulturstiftung!
Sorgfalt – Mensch – Daheim – Irritation – Orientierung
sind einige Stichworte aus der Ausstellung Was macht die Kunst im Uniklinikum
die in Zusammenarbeit mit dem Künstler Nikolaus Koliusis entstanden ist.
Sie wirken als Intervention im aktuellen Klinikalltag und bilden zugleich den
Deutungshorizont, der die Ausstellungen der vergangenen Jahre begleitet hat.
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst im Uniklinikum Gießen,
zum ersten Kunstgespräch 2019 am Dienstag 26.3. um 19 Uhr laden wir Sie ein,
über den Sinn solcher Interventionen im Klinikum mit uns ins Gespräch zu kommen.
Falls Sie eine vergangene Ausstellung oder eine KünstlerIn besonders in Erinnerung haben,
offene Frage, Kritik oder weiterführende Ideen,
würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen. Gegebenenfalls könnte ich
dann in der Vorbereitung das Material für das Kunstgespräch darauf hin abstimmen.
Auf einen besonderen Abend freuen sich
Susanne Ließegang Renate Seeger-Brinkschmidt
Kunstbeauftragte am UKGM Gießen Vorsitzende des Freundeskreises der Kunst im Uniklinikum Gießen e.V.
Zur Ausstellung
„Kunst im Uniklinikum Gießen“
http://freundeskreis-der-kunst-im-uniklinikum-giessen.de/
geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2017/13032/pdf/GUB_50_2017_S117_125.pdf
Zum Künstler
zum Kunstgespräch
Dr. phil. Susanne Ließegang
Kunstbeauftragte am UKGM Gießen
Tel. 06409 80 80 284
Email susanne.liessegang@verwaltung.med.uni-giessen.de
Falls Sie keine weiteren Zusendungen wünschen, senden Sie uns bitte einen E-Mail mit “Löschen” im Betreff.