Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
“ FlorismammoGraphie“ Birgit Fischötter
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst im Uniklinikum Gießen, wir freuen uns sehr Sie zur Vernissage der Ausstellung „FLORISmammoGRAPHIE“ von Birgit Fischötter am Dienstag den 7. Sept. um 19 Uhr in die große Magistrale, Ebene 0 einzuladen. Birgit Fischötter wird anwesend sein. Aufgrund der Corona bedingten Begrenzung der Teilnehmer:innenzahl (20), bitten wir um […]
Verweilen + Genesen von Thomas Vinson
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst im Uniklinikum Gießen, nach langer, Pandemie bedingter Verzögerung ist jetzt die Ausstellung Verweilen + Genesen von Thomas Vinson im Kapellengang installiert. Vinson musste sich aufgrund der durch die Pandemie notwendig gewordenen Zutrittsbeschränkung zum Klinikum von seiner ersten Idee, sich mit der Architektur des Klinikums zu beschäftigen verabschieden. Dennoch hielt […]
Neujahrsgruß
DANKEBITTE – BITTEDANKE Nikolaus Koliusis
Nikolaus Koliusis, DANKEBITTE – BITTEDANKE, 2020 Installation UKGM Gießen, Fassade Klinikstr 33 Koliusis: „Kultur ist: Es kommt darauf an, wie wir/die Einzelnen damit miteinander umgehen. BITTE DANKE ein bildhaftes Zeichen im Umgang und der Wertschätzung. Das BITTE ist so wichtig wie das DANKE. BLAU wie der gemeinsame Himmel unserer Welt.“ Die Installation […]
„LebensFetzen“ gesammelt von Dr. Th. Discher, Infektiologie 1989-2020
„Feedback“ Nikolaus Koliusis oder: Wie es in den Wald hineinruft, so tönt es auch heraus
Mit der Neuinstallation in der großen Magistrale auf der Ebene 0 ist ein Spiel mit der Sprache im Klinikum eingezogen. Ein blaues Band säumt den Weg, weiße Worte tauchen auf. Bekannte, allgegenwärtige Worte wie Guten Morgen, müde oder Langeweile. Vereinzelt erscheinen sie wie Bilder. Gemeinsam werden sie zu einem Gedicht, dessen Inhalt jede/r selbst […]
Neues vom Projekt „Kunst in Klinikum“
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst im Uniklinikum Gießen, seit Beginn der Covid-19 Pandemie ist noch einmal deutlicher geworden, wie sehr die Kulturarbeit im Uniklinikum unter besonderen Bedingungen steht. Im Unterschied zu allen anderen Kulturinstitutionen hatten wir nie ganz geschlossen: für die Mitarbeiter*Innen, Patienten*Innen und Angehörige waren die Ausstellung „geöffnet“. Jetzt aber, da die Kulturinstitutionen […]
Förderpreis des Landkreises Gießen Kulturregion 2019
Wir freuen uns über den Förderpreis des Landkreises Gießen Kulturregion 2019 für unser Kunstprojekt im Uniklinikum, der mit diesem Pokal versehen ist!
Sehen Sie was…
Sehen Sie was…. Ausstellung anlässlich des Röntgen Jubiläums 2020 Uniklinikum Gießen, Kliniksstr.33, Ebene 0, große Magistrale 20. Juni 2020 bis 06.August 2020 Foto: R. Seeger-Brinkschmidt Da es für die Allgemeinheit zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich ist, die Ausstellung zu besuchen, wagen wirdas Experiment, einen „online Einblick“ zu geben. Sie gelangen unter […]
BITTE DANKE Installation
Installation BITTE DANKE von Nikolaus Koliusis im Universitätsklinikum Gießen Sie ist entstanden in Kooperation mit der Kunstbeauftragten im Universitätsklinikum Gießen Dr. Susanne Ließegang, mit dem Künstler Nikolaus Koliusis und vom Freundeskreis der Kunst im Uniklinikum Gießen e.V. mit Renate Seeger-Brinkschmidt. BITTE DANKE Die Museen sind geschlossen – Notfallpläne –- Kultur ist: Es […]