Beiträge
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst im Uniklinikum Gießen,
das Kristalline Blau von Marianne Hopf hat uns durch den heißen Sommer begleitet.
Nun, zu Beginn des Herbstes, würden wir mit Ihnen gerne nochmal ins Gespräch kommen,
wie das Blau, das Schwarz und die Bewegung Einfluss auf unser Sehen und unser Empfinden
im Raum des Klinikums nimmt.
Wir laden Sie herzlich ein, am Dienstag 4.10.2022 um 19 Uhr im Kapellengang
die Bilder und die „wilden Natur Islands“ auf sich wirken zu lassen.
Die Ausstellung ist bis zum 15.11.2022 zu sehen.
Seien Sie herzlich gegrüßt
Susanne Ließegang und Renate Seeger-Brinkschmidt
Zugangsbedingung: Maskenpflicht FFP2
Zur Künstlerin: https://www.mariannehopf.de
Zur Ausstellung: https://freundeskreis-der-kunst-im-uniklinikum-giessen.de/
Kontakt: Kunstbeauftragte am UKGM Gießen: s.liessegang@t-online.de, Tel. 06409 80 80 284
Freundeskreis der Kunst im Uniklinikum Gießen e.V.: renate.seeger@gmail.com
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst im Uniklinikum,
heute laden wir Sie herzlich zum ersten Kunstgespräch im Jahr 2022
am Dienstag, den 22.Februar, 19 Uhr im Kapellengang ein.
Reiner Packeiser sieht das Licht – und den Menschen, in jüngster Zeit auch Blüten und Früchte.
In seiner Malerei mit Grafitpulver auf Büttenpapier lässt er sich vom Licht im Verhältnis zum Schatten leiten und findet die Begegnung mit einem Menschen, mit einer Pflanze. Immer sind es 1:1 Begegnungen. Ein direkter Dialog des Auges über die Hand mit einem Gesicht, mit einer Blüte. Er berührt, im wörtlichen Sinne, das Licht und im Licht den Menschen – die Blüte; so scheinen die Abstände zum Gegenüber zu schrumpfen. Wir kommen diesen Menschen/Pflanzen auf ungewohnte Weise ganz nah…
Was berühren wir mit unserem Sehen? Und umgekehrt: Was berührt uns in diesem Sehen?
Reiner Packeiser formuliert es so: “Die Malerei ist für mich eine Möglichkeit dem Leben näher zu kommen und es etwas mehr zu verstehen.“
Welche Annährung ermöglicht uns diese Malerei? Welche Art eines Verstehens eröffnet sie?
Welche Rolle spielen die in Fotos gespeicherten Erinnerungen, welche die Malerei für das Erfahren eines lebendigen Moments?
Wir freuen uns auf eine lebendige Begegnung im Gespräch vor den Originalen!
Seien Sie herzlich gegrüßt!
Susanne Ließegang und Renate Seeger-Brinkschmidt
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung unter
s.liessegang@t-online.de oder Tel. 06409 80 80 284. Für den Besuch gilt die 2 G plus Regel und FFP2 Maskenpflicht.
Info: Im Licht – Malerei 23.11.2021 bis 10.5. 2022
Die Ausstellung ist täglich ab 17 Uhr für Sie zugänglich.